zurück zur Übersicht

Prüfung der THW-Grundausbildung

Am Samstag, den 07. Dez. wurde im THW-Ortsverband Waldshut-Tiengen die schriftliche und praktische Prüfung der Grundausbildung abgehalten.

Jeder THW-Helfer und jede THW Helferin muss vor Aufnahme der Tätigkeit bei einem Einsatz eine ungefähr 6-monatige Grundausbildung mit anschließender theoretischer und praktischer Prüfung durchlaufen. Traditionell wird die Grundausbildung der Ortsverbände Waldshut-Tiengen, Laufenburg und Bad Säckingen gemeinsam durchgeführt. Neben theoretischen Wissen werden auch praktische Fähigkeiten z.B. aus den Bereichen Holz- Metall- und Steinbearbeitung, Sicherung von Leitern und Gerüsten, Heben schwerer Lasten, Einsatzsicherung, erste Hilfe, Bedienung von Pumpen oder Notversorgung geprüft. Die Prüfungskommission wird stets von einem auswärtigen THW-Ortsverband gestellt. Aktuell war dies der Ortsverband Tuttlingen. Mit dem Abschluss der Grundausbildung ist das Lernen im THW jedoch nicht abgeschlossen. Fast wöchentlich werden THW Helfer und Helferinnen am Standort oder in auswärtigen Ausbildungseinrichtungen weitergebildet.

An der Grundausbildung haben für den Ortsverband Laufenburg Noel Gallmann, Sebastian Kantz, Timo Lutze, Samuel Raisin, Fabian Sutter und Michael Wehrle teilgenommen. Sie werden nun ihren Einsatzgruppen im Ortsverband zugewiesen.

Bericht THW Laufenburg, Foto: Tobias Roming, Bericht: Carsten Hansen

vorheriges BildLoadinggrößere Version anzeigen
Nächstes Bild