![]() Ortsverband Laufenburg |
|
Einsatzübung des THW-Laufenburg in HochsalNach dem regelmäßigen Üben mit der Ausrüstung im Standort sollte am Montag der Einsatz der Hilfskräfte und von Material unter Realbedingungen geübt werden. Hierzu wurde der Parkplatz an der Hochsaler Kirche für zwei Stunden zum Einsatzort des THW-Laufenburg. Folgende Lage gab die Leitung des THW Laufenburg vor: Die Freiwillige Feuerwehr Laufenburg, die einen Waldbrand im Bereich Laufenburg-Luttingen bekämpft, benötigt logistische Unterstützung durch das THW. Auftrag: ein Versorgungspunkt für die Betankung von Fahrzeugen und Wasserpumpen sowie eine wettergeschützte Einsatzzentrale sollen auf dem Parkplatz an der Kirche in Hochsal eingerichtet werden. Das THW Laufenburg startete die Übung um 19:30 Uhr mit 18 Hilfskräften. Paul Roming leitete als Zugführer, Markus Posniak und Tobias Roming beobachteten als Fachbereater des THW kritisch die Vorgänge. Der Gerätekraftwagen und der Kraftwagen des Zugtrupps fuhren zum Einsatzort, um die Lage zu erkunden und den Versorgungspunkt vorzubereiten. Am Standort wurde derweil ein Kontainer auf einen Tiefladeranhänger verlastet. Der Mehrzweckgerätekraftwagen wurde mit einer "Tankbombe" sowie Generatoren und Beleuchtungsgerät aufgerüstet. Der Radlader machte sich auf den Weg zum Einsatzort. Gegen 20:00 Uhr waren alle Fahrzeuge und Hilfkräfte am künftigen Versorgungspunkt angekommen. Das ganze Gelände wurde hell erleuchtet, die Stromgeneratoren brummten. Mit dem großen Radlader wurde der Kontainer vom Tieflader zu seinem Einsatzplatz gebracht. Gegen 21:00 Uhr war der Versorgungspunkt eingerichtet und betriebsbereit. In der Manöverkritik würdigten die Beobachter den Einsatz der Hilfskräfte, die den Versorgungspunkt schnell eingerichtet hatten. Auf die Notwendigkeit jederzeit die Sicherheitsregeln einzuhalten und überlegt aber zügig zuzupacken wurde hingewiesen. Insgesamt war das Übungsziel erreicht. Um 21:15 wurde abgebaut, die Fahrzeuge und das Gerät in die Unterkunft zurückgebracht. Um 22:30 Uhr konnte "Dienstschluss" verkündet werden. Bericht und Fotos: THW Laufenburg, Carsten Hansen
|