02.12.2023 Baumfäll-Übung im Schnee

Das Schneechaos in Bayern hat zahlreiche Einsätze der Feuerwehren und des THW dort nach sich gezogen. Umgeknickte Bäume und abgerissene Äste versperrten die Straßen und brachten den Verkehr zum Erliegen. Auch wenn ein Chaos in unserer Region ausblieb, müssen derlei Einsätze trainiert werden, denn auch bei uns können sie notwendig werden.  Der Ortsbeauftragte des THW Laufenburg Tobias Roming ordnete deshalb am Samstag, den 2. Dez. 23  eine Baumfäll- und Rückeübung an. Unter der Leitung von Jörg Matt übten die THW Helfer aus Laufenburg das Fällen und Rücken von Bäumen.

mehr

02.12.2023 Einsatz beim Kaminbrand

Am Samstag, den 02. Dez. wurde  um 13:59 die Freiwillige Feuerwehr Murg zu einem Kaminbrand in Oberhof gerufen. Der Kommandant und Einsatzleiter Markus Döbele alarmierte unter anderem auch den THW Ortsverband Laufenburg. Die kamen mit 6 Helfern unter der Leitung von Thomas Döbele zum Einsatzort.

mehr

20.11.2023 Neuer Multifunktionsanhänger für den Ortsverband Laufenburg

Seit Anfang des Monats steht auf dem Gelände des THW-Ortsverbandes Laufenburg ein neuer Multifunktionsanhänger vom Typ „Hüffermann Multi-Carrier“. Der Anhänger wurde von zwei Kraftfahrern des THW Ortsverbandes Laufenburg in einer Niederlassung der Firma Schwarzmüller im bayrischen Franken abgeholt. Am Mo, den 20. Nov. 2023 fand nun unter Leitung von Eduard Martynevskij die Einweisung für den Anhänger statt.

mehr

27.10.2023 Geländefahrtraining: Ein matschiges Wochenende für die Kraftfahrer aus zwei Regionalbereichen

In Stetten am kalten Markt bot sich am Wochenende ein seltener Anblick: Wo sich sonst Fuchs und Marder tummeln, sind dieses Mal zahlreiche blaue Lkw unterwegs. Sie nehmen an einer besonderen Ausbildung teil. Vom Ortsverband Laufenburg waren Eduard Martynevskij und Meik Sautermeister mit dem MAN-Kipper dabei.

Fahrten im Gelände – eine Herausforderung

„Im Einsatz kann es vorkommen, dass Straßen und Brücken zerstört sind“, so Stefan Boos, Kraftfahrausbilder aus dem Ortsverband Villingen-Schwenningen. „Das hat sich beispielsweise beim Starkregeneinsatz im Ahrtal gezeigt. Um auch in solchen Situationen helfen zu können, verfügen wir als THW über zahlreiche geländefähige Fahrzeuge.“

Der Umgang mit den Fahrzeugen will jedoch geübt werden. „Gerade im Gelände muss man die eigenen Grenzen und die des Fahrzeugs kennen,“ erklärt Boos. „Daher bilden wir regelmäßig Einsatzkräfte für solche Situationen aus. Denn im Einsatz müssen wir auch entlegene Einsatzstellen sicher erreichen können, um dort zu helfen.“

mehr

14.10.2023 Die Grundausbildung im THW-Ortsverband Laufenburg

Dieses Jahr richtet turnusgemäß der THW-Ortsverband Laufenburg die Grundausbildung für die neuen Helferinnen und Helfer der Ortsverbände Bad Säckingen, Laufenburg und Waldshut-Tiengen aus. Ausbilder waren: Tobias Hessel, Eduard Martynevskij, Marco Püschel, Valentin Schlegel und Martin Schäfer.

mehr

13.10.2023 Übung des THW Ortsverbandes Laufenburg im Schutzraum des Landratsamtes Waldshut

Am Freitag den 13. wurde der Schutzraum des Landratsamtes (LRA) Waldshut in einer Übung geschlossen. Gleichzeitig wurden die lebenserhaltenden Systeme geprüft. Der THW-Ortsverband Laufenburg führte diesen Test mit 8 Helfern durch. Drei Althelfer des THW Laufenburg, die regelmäßig die Wartung des Schutzraumes durchführen, hatten die Leitung der Übung.

mehr

Startbild

Mitmachen & Helfen
Täglich hilft das THW in Deutschland mit vielfältigen Einsatzoptionen ...
mehr Informationen

Nächste Termine

Niederschlagsradar

aktuelle Unwetterwarnungen